Weitere Beiträge
Eine regelmäßige und gründliche Reinigung von Hundezwingern ist essenziell, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere sicherzustellen
Feuchtigkeit vorbeugen mit dem richtigen Hundekissen
Die richtige Materialwahl für die Hundehütte im Garten bzw. Außenbereich
Hundehütte Outdoor: Tipps für die perfekte Unterkunft im Freien
Ein vierbeiniger Freund ist Teil der Familie. Entsprechend soll es ihm gut gehen und er sich rundum wohlfühlen. So wie Menschen
Zieht bei Ihnen demnächst ein Hund ein? Dann müssen Sie sich in puncto Erstausstattung des Vierbeiners gut informieren und
Kommt ein Hund als neues Familienmitglied hinzu, steht eine Reihe von Anschaffungen an, die das neue Leben des Vierbeiners
Nach dem Tag am See noch schnell ein paar Einkäufe erledigen, während der Vierbeiner im Auto wartet?
Die Hundeerziehung basiert auf einem einfachen Prinzip: Macht unser vierbeiniger Freund etwas richtig, bekommt er
So gerne wir es vielleicht auch hätten - die wenigsten von uns können ihren Hund immer bei sich haben.
Die Zeit vergeht im Flug. Und ehe man sich versieht, ist auch die treue Fellnase zum Senioren geworden.
Haben Sie eine Hündin, die gerade Welpen auf die Welt gebracht hat? Zieht bald ein Welpe bei Ihnen ein? Oder interessieren Sie sich für die Hundezucht?
Hundehütte Outdoor - Ratgeber
Eine gut gewählte Hundehütte für den Außenbereich ist mehr als nur ein Unterschlupf – sie ist ein sicherer Rückzugsort, der deinem Hund bei jedem Wetter Schutz und Geborgenheit bietet. Hier erfährst du, worauf es bei der Auswahl wirklich ankommt, damit dein Vierbeiner sich rundum wohlfühlt.

Materialien, die Wind und Wetter trotzen
Die Wahl des richtigen Materials entscheidet über Langlebigkeit und Schutz. Behandeltes Holz wie wetterfeste Kiefer oder Lärche hat sich bewährt, da es robust ist und Feuchtigkeit gut abweist. Für noch mehr Stabilität sorgen Modelle mit verzinktem Stahlblech am Eingang, das Kratzer und Bissspuren standhält. Wer Wert auf Nachhaltigkeit legt, kann zu ECO-Recyclingmaterialien greifen – eine Mischung aus Kunststoff und Holz, die wartungsfrei und UV-beständig ist.
Eine gute Isolierung ist unverzichtbar, um Hitze im Sommer und Kälte im Winter auszugleichen. Vollisolierte Modelle mit 20–30 mm dicken Wänden schaffen ein ausgeglichenes Mikroklima. Besonders praktisch sind abnehmbare Dächer, die nicht nur die Reinigung erleichtern, sondern auch die Luftzirkulation verbessern. Achte auf einen isolierten Boden, der Feuchtigkeit abhält und Bodenkälte reduziert.
Die Hütte sollte groß genug sein, damit dein Hund sich bequem drehen und ausstrecken kann – aber nicht zu weitläufig, um Wärmeverluste zu vermeiden. Belüftungslöcher oder Fenster sorgen für frische Luft und verhindern Hitzestau. Ein überstehendes Dach schützt zusätzlich vor Regen und Schnee, während es gleichzeitig Schatten spendet1.
Hundehütten müssen nicht nur robust, sondern auch pflegeleicht sein. Glatte Oberflächen aus Recyclingmaterial lassen sich schnell abwischen, während abnehmbare Dachelemente die Reinigung des Innenraums vereinfachen. Modelle mit erhöhtem Sockel (6–10 cm) schützen vor Spritzwasser und Schimmelbildung.
Checkliste für die Auswahl:
- Wetterfeste Materialien: Behandeltes Holz, verzinktes Stahlblech oder ECO-Recyclingmaterial
- Vollisolierung: Mindestens 20 mm dicke Wände und Boden
- Angepasste Größe: Ausreichend Platz für Bewegung, aber keine Wärmebrücken
- Belüftungssysteme: Fenster, Luftschlitze oder abnehmbare Dachteile
- Praktisches Design: Abgerundete Ecken, rutschfestes Dach und leicht zu reinigende Oberflächen
Warum sich eine Investition lohnt
Hochwertige Outdoor-Hundehütten wie das DOGSHOME Perfect 120 XL mit 30-mm-Polarwandisolierung oder die Kerbl ECO-Hütte Hendry aus recyceltem Material bieten langfristigen Schutz. Sie verbinden Funktionalität mit Ästhetik – ob als klassische Holzhütte oder modernes Designobjekt.
In unserem Sortiment findest du Hütten, die sich seit Jahrzehnten im Outdoor-Einsatz bewährt haben. Mit der richtigen Ausstattung schaffst du einen Ort, an dem dein Hund selbst bei Sturm oder Hitze entspannt ruhen kann.